Datenschutz-Grundverordnung

Anlage zur Satzung                                                                                                   Beckdorf, den 1. Januar 2020

 

In dieser Anlage werden die Anforderungen zur Datenschutz-Grundverordnung, sowie die Nutzung privater Daten geregelt.

  1. Folgende Personen haben Zugang zu den persönlichen Daten der Vereinsmitglieder:
    1. Der/Die 1. Vorsitzende
      aktuell Herr Siegfried Stresow, Brunnenweg 32, 21643 Beckdorf
      Mail: siegfried.stresow@t-online.de
    2. Der/Die 2. Vorsitzende
      aktuell Herr Dirk Voigt, Waldfrieden 26, 21643 Beckdorf
      Mail: dirk196964@gmx.de
    3. Der/Die Kassenwart
      Aktuell Herr Thomas Kröck, Am Schulwald 16, 21643 Beckdorf
      Mail: Vietsbande@t-online.de
    4. Der stellvertretende Kassenwart
      aktuell Herr Thomas Kämpf, Hauptstr. 5, 21643 Beckdorf
      Mail: th.kaempf@gmx.de
    5. Der Schriftführer / Die Schriftführerin
      aktuell Frau Anja Brunkhorst-Viets, Fliederbeerweg 9, 21643 Beckdorf
      Mail: vietsbande@t-online.de
  2. Die in 1. genannten Personen verwenden die personenbezogenen Daten ausschließlich nach denen im Verarbeitungsverzeichnis aufgeführten Prozessen.
  3. Die in 1. genannten Personen sichern die personenbezogenen Daten so, dass Dritte keinen Zugang zu den Daten erhalten. Ein Austausch der Daten erfolgt ausschließlich zwischen diesen Personen. Die Sicherung der Daten erfolgt im Rahmen üblicher, privater Sicherungsprogramme.
  4. Wie unter 1. aufgeführt beschäftigen sich im Verein weniger als 10 Personen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten. Daher entfällt die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten.

 

Verarbeitungsverzeichnis

Hierin werden sämtliche Prozesse beschrieben, die im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten der Mitglieder stehen.

Folgende Daten werden erhoben:

– Name, Vorname

– Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)

– Geburtsdatum

– Kommunikationsdaten (Telefonnummer, Mailadresse)

– Kontoinformationen (Name der Bank, IBAN, BIC)

– Eintrittsdatum

– Status (aktiv / passiv)

– Art der Mitgliedschaft (Einzelmitglied, Familienmitglied,…)

 

Verarbeitung und Sicherung der Daten:

– Textverarbeitungsprogramm (aktuell Word)

– Tabellenkalkulationsprogramm (aktuell Excel)

– Die Daten werden ohne zeitliche Begrenzung gesichert

– Die Personen, die Zugang zu den personenbezogenen Daten haben versichern, dass ein ordnungsgemäßer Umgang bei der Vernichtung von Daten sichergestellt wird. Papiere werden zerkleinert und elektronische Daten werden möglichst unwiederherstellbar gelöscht.

 

Nutzung der Daten:

– Einladungen an Mitglieder

– Informationsschreiben an Mitglieder

– Einzüge der Mitgliedsbeiträge

– Auswertungen für Ehrungen

 

Weitergabe der Daten:

– Zum Einzug der Mitgliedsbeiträge werden die nötigen personenbezogenen Daten an das jeweilige Kreditinstitut weitergegeben.

– Zur Veröffentlichung und Bekanntgabe von Ehrungen werden Namen und Mitgliedsjahre in der Presse oder der vereinseigenen Webseite bekannt gemacht.

 

Widerrufsrecht:

– Jedes Mitglied hat zu jeder Zeit die Möglichkeit seine Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies muss schriftlich an den Vorstand gemeldet werden.

 

Löschen der Daten:

– Jedes Mitglied hat zu jeder Zeit die Möglichkeit das Löschen seiner personenbezogenen Daten zu fordern. Dies muss schriftlich an den Vorstand erfolgen. Die Umsetzung der Löschung muss innerhalb eines Monates erfolgen.

 

Löschfristen:

– 2 Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft

– IP-Adresse 30 Tage nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft

– Die Veröffentlichung von Fotos oder Daten der Mitglieder auf der Webseite erfolgt unverzüglich wenn die Einwilligung schriftlich widerrufen wird.

 

Webseite:

– Die Datenschutzregeln die für die Webseite (www.kranzbinder.com) gültig sind, können auf der Internetseite eingesehen werden.

 

Bilder/Fotos/Videos:

– Bilder oder Videos, die während vereinseigener Veranstaltungen durch den Vereinsvorstand autorisierte Personen erstellt werden, können auf unserer eigenen Internetseite oder in der lokalen Presse veröffentlicht werden. Hierbei wird auf die Wahrung des Persönlichkeitsrechtes eines jeden Mitgliedes im Besonderen geachtet.

– Bei größeren Veranstaltungen werden die Teilnehmer bereits im Vorfeld (z.B. bei der Anmeldung) auf die Datenverarbeitung durch Fotoaufnahmen hingewiesen.

 

Gültigkeit:

– Dieser Zusatz tritt mit dem 15.02.2020 in Kraft. Er wird den Mitgliedern auf Verlangen sofort, ansonsten zur Jahreshauptversammlung 2020 zur Verfügung gestellt.

Siegfried Stresow

1.Vorsitzender Kranzbinder Beckdorf

 


 

Was sind personenbezogene Daten?

Unter dem Begriff „personenbezogene Daten“ (Abkürzung: pb-Daten) werden alle Informationen verstanden, die sich auf eine natürliche Person beziehen. Diese natürliche Person wird als identifizierbar angesehen, wenn sie mittels Informationen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Das sind z. B.: Name, Anschrift, Familienstand, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit oder Beruf.

Angaben über sachliche Verhältnisse beziehen sich z. B. auf Einkommen, Eigentumsverhältnisse, Kfz-Typen, Steuern oder Versicherungen.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Es gibt auch personenbezogene Daten, die aufgrund ihrer hohen Schutzbedürftigkeit nur unter strengen Voraussetzungen verarbeitet werden dürfen. Dazu gehören:

  • rassische und ethnische Herkunft
  • politische Meinung
  • religiöse oder weltanschauliche Überzeugung
  • Gewerkschaftszugehörigkeit
  • genetische und biometrische Daten
  • Gesundheitsdaten
  • Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung

 

Die Verarbeitung solcher besonderen Kategorien personenbezogener Daten erfordert regelmäßig eine sog. Datenschutz-Folgenabschätzung.

Checkliste: Verarbeitung personenbezogener Daten

Der europäische Gesetzgeber stellt in Art. 5 DSGVO eine Reihe von Grundsätzen auf, die bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu berücksichtigen sind. Sie sollten sich also Folgendes fragen, wenn Sie personenbezogene Daten verarbeiten: Kranzbinder Beckdorf Bankverbindungen: 1. Vors. Siegfried Stresow Volksbank Geest e G Kreissparkasse Apensen Bei den kleinen Häusern 15 21641 Apensen 21641 Apensen 21643 Beckdorf BLZ 200 697 82 BLZ 241 511 16  04167 1604 oder 6605 Konto Nr. 3 1874 400 Konto Nr. 666 883

 

Entsprechen sämtliche Verarbeitungen personenbezogener Daten den Grundsätzen

  • der Rechtmäßigkeit?
  • der Verarbeitung nach Treu und Glauben?
  • der Zweckbindung?
  • der Datenminimalität?
  • der Richtigkeit?
  • der Speicherbegrenzung?
  • der Integrität und Vertraulichkeit?
  • der Bedingungen für die Einwilligung?
  • und ist die Einhaltung sämtlicher Grundsätze ausreichend dokumentiert?